Nachrichten aus Cochem-Zell
Wer ab sofort nach Wahlrod kommt, hat hier täglich zwischen 6 und 22 Uhr die Möglichkeit, sich im Dorfladen mit Lebensmitteln und anderen Produkten zu versorgen. Realisiert wird dies durch einen neuen Verein und ein aufwendiges Sicherheitskonzept.
Das Gebäude Bahnhofstraße 1, in dem früher das Stadtarchiv untergebracht war, steht unter Denkmalschutz. Seine Fassade darf nicht ohne Weiteres verändert werden. Das gilt jedoch nicht für alle Gebäude im „Entwicklungsbereich Leysser“.
Schlossplatz, Brühlplatz und die Fläche am alten Schwimmbad: In der Kreisstadt sollen mehrere Standorte in die Kur kommen. Dabei spielen Klimaschutz und Bürgerbeteiligung eine Rolle.
Wie erlebten die Menschen vor 80 Jahren in Mendig, Mayen und Ettringen die Befreiung von Nazi-Deutschland? Unser Gastautor Gernot Mittler fasst die Erinnerung von Zeitzeugen zusammen.
Wie geht es mit dem Sportplatz in Ahrbrück weiter. Diese Frage beschäftigt seit rund dreieinhalb Jahren viele Sportler in der Ortsgemeinde. Denn der Platz ist derzeit unbespielbar.
Manchmal erklingt hier Livemusik, oft sitzen im Sommer Gäste an den Tischen im schmalen Brunnenhof inmitten der Koblenzer Altstadt. Und doch ist es ein ruhiger Ort, keiner, an den sich die großen Touristengruppen verirren. Wie kann er das bleiben?
Das frühlingshafte Wetter der vergangenen Tage hat bei vielen Motorradfans die Leidenschaft für ihr Hobby neu geweckt. Jede Menge Inspirationen und Innovationen für die Fahrzeuge gab’s bei einer begeisternden Ausstellung im Wissener Kulturwerk.
An den Rückhaltebecken in Meddersheim und Merxheim haben die VG-Werke die Vegetation stark zurückgeschnitten. Ein Ziel solcher regelmäßigen Aktionen sei es, die Kanale und Schächte vor eindringenden Wurzeln zu schützen.
Der Ausbau der Ortsstraßen beschäftigte den Gemeinderat in Hahnstätten in den vergangenen Jahren und wird ihn auch noch in nächster Zeit beschäftigen. Im Gemeinderat standen mehrere innerörtliche Verbindungen auf der Tagesordnung.
Dass die Stimmung in der Wirtschaft schlecht ist, ist bekannt. Auch im Kreis Neuwied ist sie getrübt - aber immer noch deutlich besser als im gesamten IHK-Bezirk Koblenz, der das nördliche Rheinland-Pfalz umfasst. Warum ist das so?