Nachrichten aus Cochem-Zell
Weil im Topf der regionalen EU-Leader-Mittel noch Geld ist, will der Sobernheimer Stadtchef Roland Ruegenberg zwei Anträge parallel stellen, um zwei Bereiche der Freizeitpark-Umgestaltung angehen zu können. Er ist hoffnungsfroh, dass dies gelingt.
Die marode Eishausstützmauer in Kirn ist nach einem erneuten Steinschlag zur Gefahr geworden. Das Bauprojekt unterhalb der Kyrburg soll im Frühsommer starten. Baufirma will Stützmauer schnellstens sichern.
Der Verbandsgemeinderat Kirner Land hat dem defizitären Haushalt 2025 zugestimmt. Allerdings gab es ernste Mahnungen, angesichts knapper Kassen nun auch bei den Personalausgaben nicht permanent draufzusatteln.
Das Konversionsprojekt Brohl Wellpappe beschäftigt seit vielen Monaten die Ahrbrücker Bürger. Wie der Sachstand des Vorhabens ist, darüber hat unsere Zeitung mit Ortschef Guido Galle gesprochen.
Mit vorgehaltener Pistole stürmten zwei maskierte Räuber am Freitagabend einen kleinen Kiosk in der Rüdesheimer Straße, um die Kasse zu klauen. Doch der Betreiber rückte sie nicht heraus, es kam zur Rangelei. Die Täter flüchteten ohne Geld.
Schon seit Herbst vergangenen Jahres ist die L 108 zwischen Treis und Lieg für Ausbauarbeiten gesperrt, erst mal bis zum Abzweig Grenzhäuser Hof. Danach soll es weitergehen. Doch manche Passanten fragen sich: Wann passiert Sichtbares?
Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat Griesson – de Beukelaer in Polch besucht und über die Herausforderungen für den Mittelstand gesprochen. Versprochen hat er dabei: Er will sich für eine Entlastung bei den Netzentgelten starkmachen.
Zahlreiche neue Mitwirkende haben sich beim Gesangverein in Heiligenroth zum Projektchor fürs Festwochenende eingefunden. Das weckt bei vielen die Hoffnung auf ein dauerhaftes Fortbestehen.
Gleiche Bildungs- und Karrierechancen für Jungen und Mädchen ist eines der Ziele, die der Cochemer Club Soroptimist verfolgt. Mit der Aktion Girls-go4-Mint wollen sie deshalb Mädchen für Naturwissenschaften begeistern.
Die Zeit drängt. Zwei Linienbündel im Kreis müssen ausgeschrieben werden, da die aktuelle Ausschreibung im Dezember ausläuft. Doch das Thema ist komplex – und die Einsparpotenziale überschaubar. Eine schwierige Lage für die Ausschussmitglieder.