Nachrichten aus Cochem-Zell
Die Bürkle-Stiftung öffnet die Schatulle, damit die VG Kirner Land Ärzte zur Ansiedlung locken kann. Die Feuerwehr bekommt geländegängige Spezial-Fahrzeuge und neue Aufzüge. Draufzahlen muss die VG beim Jahnbad und der Wirtschaftsförderung.
Eigentlich wollte der Westerburger Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung den Haushaltsplan für das Jahr 2025 beschließen, doch nach hitzigen Diskussionen kam es anders. Nun stehen die geplanten Investitionen auf der Kippe.
Netto Marken-Discount baut in Oberhonnefeld-Gierend eine Filiale. Das Unternehmen liefert sich ein Wettrennen mit dem ebenfalls im Bau befindlichen Penny-Markt nur wenige Hundert Meter weiter. Ob sie Aldi und Norma im Ort Kunden streitig machen?
Beim zweitägigen Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend mit Auszubildenden zum Forstwirt aus ganz Rheinland-Pfalz, zeigten die jungen Leute ihr Können mit der Motorsäge und mussten ihr theoretisches Wissen beweisen.
Ein Dutzend Leitpfosten haben Unbekannte entlang der Kreisstraße 48 zwischen Guldental und Winzenheim aus der Verankerung gerissen. Die Polizei bittet um Hinweise.
Zwei Männer haben in der Rüdesheimer Straße in Bad Kreuznach einen 63-Jährigen überfallen. Weil das Opfer seinen Rucksack und sein Bargeld nicht geben wollte, schlug ihm einer der Täter ins Gesicht.
Das zunächst kalkulierte Defizit von 1,4 Millionen Euro hat der Hauptausschuss der VG Bad Kreuznach deutlich drücken können. Die Umlage steigt um zwei Punkte auf 28 Prozent, für einen ausgeglichenen Haushalt müssten es weitere 1,5 Punkte sein.
Die elf Gemeinden der neuen Pfarrei Moselkrampen feiern auf dem Moselschiff Riverdream ein gemeinsames Pfarrfest. Es gibt ein buntes Unterhaltungsprogramm.
Brand eines Nebengebäudes – diese Alarmmeldung ist für Feuerwehrleute nichts Ungewöhnliches. Der Einsatz, den zig Brandbekämpfer nach einem solchen Alarm jetzt in Faid erlebten, verlief jedoch unerwartet. Sie stießen auf Kampfmittel.
Diese Situationen haben in den vergangenen Monaten nicht nur in Hahnstätten für Gefahr gesorgt: Eltern, die ihre Kinder bis „vor das Hoftor der Schule fahren“ und dabei den Verkehr behindern. Damit soll jetzt in Hahnstätten Schluss sein.