Nachrichten aus Cochem-Zell
Die Adolfstraße umdrehen, den Nord-Süd-Verkehr am Bahnhof vorbeiführen und die Ringlösung beenden. Seit Monaten wird eine Bürgerinitiative nicht müde, ihre Forderungen zur Verkehrsführung in Lahnstein zu stellen. Nun meldet man sich erneut zu Wort.
Vielen Menschen ist heutzutage gar nicht mehr bewusst, welche kirchlichen Feste gerade gefeiert werden. Sie genießen nur den freien Tag. Anders ist das in Sien.
Aus einem Teil der Siershahner KCH machten Gerhard Göbel, Manfred Engel und Peter Noll vor 25 Jahren das Familienunternehmen Systemceram. Heute zählt die Firma zu den führenden Spezialisten für Küchen-, Bad- und Laborkeramik in Europa und der Welt.
Wie kaum ein anderes Unternehmen hat Elektro Lehmann in Adenau den Fortschritt der Elektronik in 100 Jahren verfolgt. Jetzt ist die vierte Generation mit im Boot. Im Gegensatz zu anderen Firmen fürchtet diese keine Konkurrenz durch den Online-Handel.
Manche Kunden hat das Café Wäller aus Bad Marienberg mit seinen Produkten wie Hochzeitstorten, Pralinen oder Broten ein Leben lang begleitet. Etliche Anekdoten gibt es aus der langen Unternehmensgeschichte zu erzählen, die in wenigen Tagen endet.
Die 27-Jährige ist im Westerwald aufgewachsen, ehe die Mutter sie und den Bruder mit zurück nach Russland nahm. Die Rückkehr nach Deutschland wird Diana Lick von Behörden verweigert. Sie will hier Jura studieren und für Menschenrechte eintreten.
Umfangreicher als zunächst gedacht ist die Sanierung des Quellenturms in Bad Ems. Zahlreiche Details zu den Arbeiten werden bei einem Besuch des markanten Gebäudes deutlich, wobei auch ins Innere geblickt werden kann.
Die Grundschule in Herkersdorf bleibt bestehen – das wurde im Schulentwicklungsplan festgehalten. Dennoch bereiten Themen wie Vertretungskräfte, Frühbetreuung und Schülerbeförderung weiter Kopfzerbrechen. Vor allem aus Katzenbach droht ein Problem.
Wer war Paracelsus? Und welche Pflanzen gedeihen besonders gut in der Sonne? Diese und weitere Fragen beantwortet die Gödenrother Gärten App. Mit ihr lässt sich das Areal seit Neustem auch interaktiv erkunden.
Noch mehr als zwei Wochen ist die Abtei Rommersdorf das kulturelle Zentrum von Neuwied. Konzerte, Lesungen und Shows finden hier seit dem vergangenen Wochenende statt. Wie läuft es bis jetzt?