Nachrichten aus Cochem-Zell
Wie erlebten die Menschen in der Region die letzte Phase des Zweiten Weltkriegs? Ein Klottener bringt Licht in ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte.
Für die Umwelt Gutes tun lohnt sich – gerade bei einem Dreck-Weg-Mach-Tag wie dem in Betzdorf. Gemeinschaftliche Arbeit für die Umwelt stärkt das Bewusstsein und macht sogar Spaß.
Circa 100 Helfer machten Frühjahrsputz im Betzdorfer Stadtgebiet, auch in Wallmenroth, Dauersberg, Grünebach und Alsdorf fanden Aktionen statt. Wir begleiteten exemplarisch den Dreck-Weg-Mach-Tag in Betzdorf – und hatten alle Hände voll zu tun.
Muffelwild hat einen Hang bei Meckenbach völlig kahl gefressen. Bereits mehrfach berichteten wir darüber und die sich daraus ergebenden Gefahren. Starkregenereignisse sorgen dafür, dass sich viel Wasser ins Tal ergießt.
Die Reichsburg leuchtet grün – das passiert gar nicht so oft, aber für den diesjährigen St. Patrick’s Day eben schon.
Beim Treffen des Kreisbauernverbandes Altenkirchen mit Ministerpräsident Alexander Schweitzer kam es zu einem Polizeieinsatz. Jedoch nur als Randnotiz, denn es ging lediglich um ein paar Falschparker.
Beim Treffen des Kreisbauernverbandes Altenkirchen mit Ministerpräsident Alexander Schweitzer kam es zu einem Polizeieinsatz. Jedoch nur als Randnotiz, denn es ging lediglich um ein paar Falschparker.
Nach vielen Jahren der Planung ist die Sanierung der Adenauer Komturei mittlerweile voll im Gange. Gemeinsam mit dem Adenauer Bürgermeister hat unsere Zeitung den Blick hinter die Bauzäune gewagt und sich zum Stand der Arbeiten informiert.
Die Unfallzahlen in der Region Lauterecken-Wolfstein/Meisenheim sind rückläufig. Das ergibt die Auswertung der Unfallstatistik der Polizeiinspektion Lauterecken. Vor allem junge Fahrer sind weniger im Fokus.
Wohin mit den beiden Seehunden? Noch immer wird ein Platz für die restaurierte Skulptur des Bildhauers Karl Steiner gesucht, die jahrelang auf den Spielplatz Buss’sche Mühle stand.