Nachrichten aus Cochem-Zell
Die Laufschuhe werden am Freitag in Koblenz wieder geschnürt: Rund 15.700 Läufer gehen für die knapp 600 Unternehmen beim größten Firmenlauf der Region an den Start. Wir klären, welche Folgen das für den Straßenverkehr in der Stadt hat.
Der Akkordeonclub 1970 Bonefeld feiert mit einem Konzert sein 55-jähriges Bestehen. Die Musikauswahl hat sich gewandelt, heute wird etwa auch ein Stück aus der bekannten Serie „Game of Thrones“ gespielt. Viele Mitglieder sind schon lang dabei.
Die einen sprechen von Ausnahmefällen, andere von einem anhaltenden Problem im Weinbau: Plastikteile in Moselwingerten. Wo kommen sie her – und was ist hier erlaubt?
ME/CFS gehört zu den letzten großen Krankheiten, die kaum erforscht sind. Die Patienten sind chronisch erschöpft, leiden unter Schmerzen und können ihren Alltag kaum bewältigen. Christian Schweden aus Kollig berichtet, wie ihm das trotzdem gelingt.
In einem Industriebetrieb in Laufersweiler ist am späten Montagnachmittag eine Maschine in Brand geraten. Die Feuerwehreinheiten aus Sohren-Büchenbeuren und Laufersweiler waren im Einsatz. Nach zwei Stunden war das Feuer unter Kontrolle.
Die DLRG beklagt, dass es immer wieder zu Unfällen an Badeseen mit Menschen komme, die nicht schwimmen können. Das stellt die Lebensretter vor Probleme – auch am Bostalsee.
Das Koblenzer Görres-Gymnasium soll zu einem neusprachlichen Gymnasium werden. Das wollen 70 Prozent der Schulgesamtkonferenz, Stadtverwaltung und die Mehrheit der Politik. Das Argument: Bleibt die Schule altsprachlich, ist ihre Existenz gefährdet.
Sonntag war der bislang heißeste Tag des Jahres 2025. Viele Menschen zog es deshalb an die Badeseen und in die Freibäder.
Das Team im Tower der Air Base Spangdahlem überwacht den Luftraum, um Kollisionen und Irrflüge zu verhindern. Wie es gelingt, den Himmel über unserer Region sicherer zu machen.
Dieser Sommer erfreut schon jetzt die Beerenliebhaber unter den Hobbygärtnern - die Ernte fällt äußerst üppig aus. Entsprechend fleißig dürfte am Mittelrhein und im Hunsrück genascht, Marmelade gekocht und gebacken werden.