Nachrichten aus Cochem-Zell
Im Mittelrheintal rütteln Güterzüge nicht nur an den Fenstern, sondern auch an den Nerven der Anwohner. Eine Bürgerinitiative fordert klare gesetzliche Vorgaben für Lärmschutz – und dass sie bei der Generalsanierung der Bahnstrecke umgesetzt werden.
Berlin, die Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten. Sie gilt als die Hochburg für queere Menschen, steht für Akzeptanz und Offenheit. Doch genau aus diesen Gründen treibt es Michael und Ranjit Steins-Wißmann nach 17 Jahren von Berlin nach Ahrweiler.
Im April gibt es auf der Heddesdorfer Kirmeswiese wieder volles Programm, an zwölf Tagen warten auch einige Neuerungen. Doch die Schausteller stehen vor neuen Schwierigkeiten.
In Baumholder und den umliegenden Ortschaften endete der Zweite Weltkrieg rund um den 18. März 1945. Soldaten des 302. Infanterieregiments waren die ersten Kräfte der Alliierten, die in die Stadt einrückten. Seitdem hat sich in Baumholder viel getan.
Noch heute können einige Spuren des Bergbaus im Bad Emser Stadtbild entdeckt werden. Vor acht Jahrzehnten wurde das Ende des Abbaus von Erzen eingeläutet.
Von der Mosel kommend eroberten vor 80 Jahren amerikanische Soldaten auch die Hunsrückhöhen. Damit war das Ende des Zweiten Weltkriegs besiegelt – zur Freude der kriegsmüden Bevölkerung.
Nach knapp einem Jahr Richtfest. Im Oktober soll das neue Betzdorfer Gesundheitszentrum dann fertig sein. Die tiefgreifende Veränderung der Stadt hat damit noch mal an Fahrt aufgenommen.
Ist der Konrad-Adenauer-Platz in Altenkirchen ein Angstraum? Geschäftsfrau Nadine Griffone wehrt sich gegen den schlechten Ruf des Areals.
ChatGPT, Midjourney und ElevenLabs: Künstliche Intelligenz (KI) zieht in den Arbeitsalltag ein. Über Möglichkeiten und Anwendungen von KI drehte sich dann auch der Unternehmernetzwerkabend der Entwicklungsagentur Aar-Einrich im Kreml Kulturhaus.
Mit zwei Ehrennadeln und einem Sport-Obelisken wurden jetzt drei Männer im Kreis Neuwied geehrt, die seit Jahrzehnten das Ehrenamt leben.