Nachrichten aus Cochem-Zell
Lahnsteins Grüne bringen eine Bürgerbefragung ins Spiel bei der Thema, wie der Verkehr in Oberlahnstein laufen soll. Doch die rheinland-pfälzische Gemeindeordnung lässt eine solche nicht zu, sagt die Verwaltung.
Wie oft bleiben Koblenzer Schülerinnen und Schüler dem Unterricht fern? Und an welchen Schulen besonders? Das wollte die CDU-Ratsfraktion von der Verwaltung wissen. Laut Stadt gab es im Vorjahr deshalb sogar einige Bußgeldverfahren.
Von weither sieht man die Krane auf dem Werksgelände der Firma Wilbert. Jetzt hat ein starker Partner aus China das Sagen und setzt unter anderem auf Betonpumpen, Bau- und Spezialmaschinen. Große Investitionen sind geplant, der Zielmarkt ist Europa.
Wann können die ersten Schiffe in Neuwied anlegen? Und warum dauert es so lange, bis die Voraussetzungen geschaffen sind? Darauf gibt es jetzt Antworten.
Wie ging es früher zu im „Alten Breisig“? Das können Besucher ab Samstag im Stadtmuseum, Biergasse 2, erfahren. Diesmal legt et Schimmelche den Schwerpunkt auf „Bufhell – Laacher Hof – Idyllenhof“. Es gibt wieder viele historische Fotos und Infos.
Am Girls’ Day können Mädchen jährlich in von Männern dominierte Berufe reinschnuppern. Auch Monika Oberst arbeitet in so einem Beruf. Sie ist Maler- und Lackierermeisterin. Mit ihrer Leidenschaft für den Beruf ist sie jedoch nicht allein.
Ein 33-Cent-Bescheid der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld hat nicht nur bei dem betroffenen Ehepaar für Kopfschütteln gesorgt. Auf eine Kleinstbetragsregelung wurde bewusst verzichtet. Ein Einzelfall?
In Neuwied wird ein Klimaanpassungskonzept erarbeitet, und wo die Stadt bei diesem steht, hat sie jetzt interessierten Bürgern berichtet. Fest steht: Auch die Klimaerfahrungen der Neuwieder sind gefragt.
Theater, Poetry Slams, Ausstellungen und vieles mehr von und für Jugendliche: Das Konzept, mit dem sich der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal für eine Förderung beim Bund bewirbt, hat vieles zu bieten. Ob’s der Jury reicht?
Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach sind am Mittwoch auf Trab gehalten worden. Gleich dreimal mussten sie innerhalb eines Tages ausrücken.