Nachrichten aus Cochem-Zell
Eine Frage der sozialen Gerechtigkeit hat die Politik jüngst in Altenahr diskutiert: Wie stark sollen Familien aus ärmeren Haushalten bei Elternbeiträgen für die Grundschule entlastet werden und welche Mehrkosten sind der „Mittelschicht“ zumutbar?
Zu einem Waldbrand bei Nauroth wurde die Feuerwehr alarmiert. Starker Wind erschwerte die Löscharbeiten.
Die Auto-Classic 2025 bringt historische Fahrzeuge in Limburgs Innenstadt. 150 Oldtimer, ein buntes Programm und ein verkaufsoffener Sonntag erwarten die Besucher am Sonntag, 6. April.
Spitzen und Notizen aus Stadt und Kreis von Harald Gebhardt
Nach ihrem fulminanten Triumph in der Central European Hockey League (CEHL) stand für die Neuwieder Bären jetzt der Empfang im Neuwieder Rathaus an.
Während einige Städte noch versuchen, eine Vergrößerung des FOC in Montabaur zu verhindern, wird das Sortiment teilweise schon den künftigen Anforderungen angepasst. Die Stadt Montabaur befasste sich jetzt mit der Zulassung eines Kosmetik-Stores.
Ein Fall in Koisdorf hat die Polizei nun dazu veranlasst, Bürger zu besonderer Vorsicht aufzurufen, wenn sie Anzeigen in den gängigen Onlineportalen schalten. Manch potenzieller Käufer hat demnach nicht nur Gutes im Sinn.
Niklas Kölling ist der Erste, der ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der VG-Feuerwehr absolviert. Von der Verwaltung bis zur Einsatzzentrale lernt er die Arbeit der Brandbekämpfer kennen. Auch für 2025 bietet die Feuerwehr wieder ein FSJ an.
Die interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) begann mit einer gemeinsamen Kfz-Zulassung für zunächst drei Kreise. Das Modellprojekt der Kreishäuser in Cochem, Daun und Wittlich erwies sich als so erfolgreich, dass die IKZ weitergeht. Und Geld gibt’s auch.
Von guten Beispielen lernen: Bei einer Infoveranstaltung in Bad Marienberg wurden jetzt erfolgreiche Fälle von Innenstadt-Wiederbelebungen vorgestellt. Einige Vorschläge lassen sich möglicherweise auch in den Westerwälder Zentren realisieren.