Nachrichten aus Cochem-Zell
Vor der Sitzung des Kreistags forderten Teilnehmer einer Kundgebung Aufklärung zu den Aktivitäten eines AfD-Kreistagsmitgliedes im Rhein-Hunsrück-Kreis im Preppernetzwerk um die Black Ops Coffee Community. Im Kreistag fragte Die Linke nach.
Pino Leonardi verlässt mit seinem Restaurant „Pino Italia“ nach gut elf Jahren das Heimathaus – der Pachtvertrag mit der Stadt kommt nicht zustande. Über die Gründe hat der Gastronom mit unserer Zeitung gesprochen.
Die Moselschleuse St. Aldegund ist zurzeit unbrauchbar, weil ein Schiff das Untertor schwer beschädigt hat. Zig Schiffe befinden sich zurzeit in Warteposition, weil die Schleuse bloß eine Kammer hat. Klingt vertraut? Ist es auch. Was bekannt ist.
Vor vier Jahren machte die CDU im Kreistag den Vorschlag, dass der Kreis ein zentrales Katastrophenschutzzentrum bauen solle. Damals wurde der Standort Kretz favorisiert. Das hat sich jetzt geändert.
Eine prall gefüllte Tagesordnung beschäftigte den Stadtrat Ransbach-Baumbach vor der Sommerpause. Vor allem das neue Industrie- und Gewerbegebiet Concordia und das Neubaugebiet Concordia standen im Mittelpunkt.
2023 haben Elisa und Felix Kehl den Zuschlag für das Kessel’sche Gelände in Bad Sobernheim erhalten. Das Paar, das den Schmidtburger Hof in Weiler betreibt, will dort ein Hotel eröffnen.
Die Kirche ist in Weinähr nicht aus dem Ort wegzudenken, aber sie muss weiterhin gesperrt bleiben. Die Schäden an dem Bauwerk sind massiv, eine Finanzierung für eine Generalsanierung steht in den Sternen.
Es lagen nur Stunden zwischen den Unfällen: Am Mittwoch rammen zwei Fahrgastschiffe Bauwerke in Cochem-Zell – die Schleuse St. Aldegund und die Moselbrücke bei Treis-Karden. Die Schleuse ist gesperrt, die Brücke beschädigt – wie ist der Stand?
Wenn irgendwann irgendjemand auf die Idee kommt, die Burg Rheinfels wieder zu sanieren, dann entdeckt er vielleicht eine Kiste gefüllt mit Briefen, Orden und einer guten Flasche Wein. Denn jetzt befindet sich eine Zeitkapsel in einer der Mauern.
Offiziell am 31. Juli schließt Hans-Dieter Rosswinkel seine Kneipe Ragnarök für immer. Vor dem Abschied will er nochmal groß feiern. Was Elvis damit zu tun hat – und warum Rosswinkel nie mehr eine Kneipe in Koblenz eröffnen will.