Nachrichten aus Cochem-Zell
Der VG-Rat hat den Flächennutzungsplan für den Solarpark Itzbacher Höhe-Nord nun in seiner Fortschreibung zugelassen. Es soll aber ein Gesamtkonzept für den Bau von Wind- und Solaranlagen im Kirner Land erstellt werden, um Wildwuchs zu verhindern.
Für viele war es eine Hiobsbotschaft: Das beliebte Waldschwimmbad Thalhausermühle konnte in diesem Jahr wegen eines Lecks nicht wie geplant für die Sommersaison eröffnen. Doch jetzt hat die Verbandsgemeinde Hamm zumindest eine kleine Lösung gefunden.
Die Politik im Brohltal richtet ihre Aufmerksamkeit gegenwärtig auch auf die Feuerwehr. Dabei tritt ein Manko zutage: Man hat offenbar mitunter zu lange mit Investitionen in die Feuerwehrhäuser gewartet.
Endlich hat auch der Ahrweiler Winzerverein wieder eine Vinothek. Vier Jahre nach der Flut ist hier ein Aushängeschild entstanden, das mit Überraschungen aufwartet.
Das Thema Tauris wirkt fast wie eine nie enden wollende Geschichte. Im Stadtrat Mülheim-Kärlich wurde nun über eine erneute Ausschreibung des Bades beraten. Die Fraktionen stellten klar: Das ist die letzte Chance, einen privaten Investor zu finden.
Es ist beschlossen: An drei öffentlichen Toilettenanlagen in Neuwied soll künftig Videoüberwachung eingesetzt werden, zunächst nur testweise für ein Jahr. Damit möchte die Stadt Vandalen abschrecken. So begründet der Stadtrat seine Entscheidung.
Nach dem Schleusenunfall am Mittwoch haben sich die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin sowie der Bundesverkehrsminister über die Situation in St. Aldegund informiert. Das ist der jetzige Sachstand.
Vor rund einer Woche kam es zu dem tödlichen Unfall zwischen Liederbach und Niedersohren, bei dem ein 36-jähriger Mann starb. Nun hat die Polizei erste Hinweise auf den möglichen Unfallverursacher.
Sie haben es endlich geschafft: Für die Schülerinnen und Schüler der Abgangsklassen 9c, 10a und 10b der Ida-Purper-Schule in Idar-Oberstein beginnt nun der Ernst des Lebens.
Start ist am Samstag, 5. Juli: Dann werden in der Kunstwerkstatt allerlei Kurse geboten, die nicht nur Jugendliche ansprechen könnten.