Nachrichten aus Cochem-Zell
Auf musikalische Zeitreise schickt das Ensemble La Cadenza sein Publikum am 13. September mit Nachbauten von Instrumenten aus dem Barock.
Eine junge Westerwälderin hat sich entschieden, sich in ihrer beruflichen Auszeit beratend den Menschen zuzuwenden. Warum sie dabei gerade der Umgang mit dem Sterben zu lebensbejahenden Erkenntnissen inspiriert, erzählt sie unserer Zeitung.
Marc Dormann, Pannenhelfer zwischen Trier und Cochem, reagiert spontan auf jede Notlage: egal ob bei sengender Hitze auf der A1 oder Campern, die im Wald ihren geliebten Volvo nicht mehr ans Laufen kriegen. Ein Tag im Leben eines Straßenwachtfahrers.
Ein Porsche 912, ein Jaguar E-Type – diese und weitere Oltimer-Schätze findet man bei Ralph Grieser im Gewerbepark Mülheim-Kärlich. Ein Blick hinter die Kulissen.
Der Stadtrat hat dem Vorstoß des CDU-Stadtverbands zugestimmt. Dabei hat es auch Einwände gegeben, etwa weil es bereits auf dem Schlossplatz eine Boulebahn gibt. Weitere Themen der Sitzung waren der Flächennutzungsplan und der Datenschutz.
Die Sanierung der L335 zwischen Braubach und Dachsenhausen zieht sich länger hin als geplant. Grund sind schwierige Bodenverhältnisse und aufwendige Felsarbeiten. Nun verschiebt sich die Fertigstellung bis Oktober.
Die Veränderung der Umwelt und des Klimas führt dazu, dass Feinde der Bienen eingeschleppt werden und sich die Temperaturen sowie das Nahrungs- und Lebensraumangebot wandeln.
Das 74. Stein- und Burgfest lockt auch in diesem Jahr wieder mit einem vielfältigen Unterhaltungsprogramm im Festzelt auf dem Marktplatz und in den Burggärten. Erstmals findet samstags ein Oktoberfest statt.
Der Steillagenweinbau im Moseltal steckt in Schwierigkeiten. Eine Allianz, die Kreisgrenzen und Verbände überschreitet, richtet nun einen dringenden Hilferuf ans Land. Was sie fordert.
In Koblenz sind jetzt erneut antiziganistische Schmierereien aufgetaucht, einmal mehr im Stadtteil Goldgrube. Möglicherweise handelt es sich um den- oder dieselben Täter. Der Staatsschutz ermittelt.