Nachrichten aus Cochem-Zell
Wenn ein Ort länger unberührt geblieben ist, fallen plötzliche Veränderung eher ins Auge. So in etwa lässt sich beschreiben, was zuletzt rund um den Stockhof bei Oberdürenbach geschah. Mit dem Fall beschäftigen sich jetzt auch die Behörden.
Nach einem langsamen Start zog es wieder Tausende nach Berglangenbach, wo die 26. Auflage des Bauern- und Kunsthandwerkermarkt stattfand. An die 80 Stände boten regionale Spezialitäten und Kunsthandwerk.
Der Wald erfüllt eine Vielzahl von Funktionen: Er kühlt, speichert CO2, ist Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten, Erholungsraum für Menschen und ganz wichtig für die Bildung neuen Grundwassers und als Schutz vor Hochwasser.
Klezmer hat seine Wurzeln in der jiddischen Kultur Osteuropas. Zu einer Begegnung mit dieser ganz speziellen, lebensfrohen Volksmusik kam es jetzt in Wirges.
Über eine halbe Million Euro beträgt der Schaden bei einem Unfall am Montagnachmittag auf der A61 bei Stromberg. Ein Sattelzug brannte völlig aus, zahlreiche Hilfskräfte waren im EInsatz. Zum Glück wurde nur eine Person leicht verletzt.
Das historische Fachwerkensemble von Erik Girmann in Ruppach-Goldhausen ist beim Tag des offenen Denkmals als eines der seltenen privaten Objekte von Besuchern schier überrollt worden. Es gab unheimlich viel zu entdecken, zu erleben und zu genießen.
Ein Jahr lang hat Julia Lambrich aus Oberwesel als Weinprinzessin den deutschen Wein im In- und Ausland vertreten. In wenigen Wochen endet ihre Amtszeit. Welcher Moment ist ihr besonders in Erinnerung geblieben? Und würde sie das Amt wieder ausüben?
Über das Vermögen des MVZ Galeria Med wurde ein Insolvenzantrag eröffnet. Betroffen sind acht Praxen, darunter in Nastätten und St. Goarshausen. Jetzt steht die Frage im Raum, wie es weitergeht.
Ein Regionalexpress von Saarbrücken nach Frankfurt hat am Montagnachmittag kurz nach 15 Uhr vor dem Brämericher Tunnel eine Vollbremsung gemacht, da ein Baum auf den Gleisen lag. Die Feuerwehren aus der VG Baumholder hatten gut zwei Stunden zu tun.
Wellen schlägt auch in Herdorf derzeit die Entscheidung, im benachbarten Neunkirchen die Sekundarschule zu verkleinern und den dritten Zug nicht mehr zu genehmigen. Wo sollen die rheinland-pfälzischen Schüler künftig hin? Ist genug Raum vorhanden?