Nachrichten aus Cochem-Zell
Die neue „Eventlocation“, Teil des Dreier-Ensembles um das Frames Hotel, steht kurz vor der Eröffnung. Hier werden Tagungen und Feste stattfinden – und es gibt eine Ausstellung mit Oldtimern und Sportwagen. Erste Modelle gab der Investor nun bekannt.
Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen, ist für viele Frauen immer noch eine Herausforderung. Auch Kerstin Dorn, neue Geschäftsführerin der Firma Werit (Altenkirchen) kann davon ein Lied singen.
Wer vom Zug direkt aufs Rad umsteigen will, findet am Bad Kreuznacher Bahnhof eine Auswahl von Modellen zum Ausleihen.
Nach der Renovierung der Kapelle St. Josef Walporzheim sollen jetzt die alten Kirchenbänke in einer Benefizauktion versteigert werden. Bieten können sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen.
Das ist ein Wiedersehen nach vielen Jahren: Michaela Müller, inzwischen in Köln lebende Gewinnerin des Deutschen Schmuck- und Edelsteinpreises 1989, 1990 und 2002, stellt gemeinsam mit dem Schwollener Fotografen Jürgen Cullmann in Birkenfeld aus.
40 Mädchen und Jungen der Realschule plus in Ransbach-Baumbach wollen eine Bildungsreise in die Normandie machen und sich über die Landung alliierter Truppen am 6. Juni 1944 – dem sogenannten D-Day – informieren. Für die Fahrt fehlen noch 7000 Euro.
Das Schloss Dhaun lädt einmal mehr zum beliebten Romantischen Gartenfest. Los geht es am Samstag, 10. Mai, von 11 bis 19 Uhr. Am Sonntag ist das Fest von 11 bis 18 Uhr zugänglich. Halbstündig fahrende Shuttlebusse sorgen für eine entspannte Anreise.
Der Tod des kürzlich verstorbenen Papstes Franziskus berührt auch die Menschen in unserer Region. Im vorigen Jahr durfte der Mörsdorfer Monsignore Rudolf Michael Schmitz das Oberhaupt der katholischen Kirche in Rom besuchen.
Die Causa rund um die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft wird die Kommunalpolitik in einer Sondersitzung beschäftigen. Auslöser war ein Beschluss von Anfang April. Dabei haben sich zumindest Teile des Rates von der Verwaltung „getäuscht gefühlt“.
Diesen Tag im Herbst 2014 wird die Koblenzer Künstlerin Eva Maria Enders wohl nie vergessen: Sie reiste nach Rom, um Papst Franziskus persönlich eines ihrer Gemälde zu schenken.