Nachrichten aus Cochem-Zell
1,3 Millionen Euro mehr wird die Generalsanierung der Mehrzweckhalle Sayn kosten, schuld sind Preissteigerung nach Ausbruch des Ukrainekrieges
Wolfgang Hellen aus Birresdorf will Geld sammeln für eine Schule in Ghana. Aber nicht irgendwie: Der 60-Jährige fährt mit seinem Rad rund 3000 Kilometer von Birresdorf nach Gibraltar, um so Spenden und Aufmerksamkeit für das Projekt zu erzeugen.
Radfahren ist mehr als ein Freizeitvergnügen. Wie sich dieser Sektor weiter ankurbeln lässt, wird etwa im Wisserland diskutiert.
Vor 30 Jahren ruft ein Brand die Wachen aus Idar-Oberstein und die Feuerwehren Birkenfeld, Kirn sowie die US Feuerwehr Baumholder auf den Plan. Durch Brandstiftung entstand bei der Firma Gebrüder Schmidt ein Schaden von fast 50 Millionen D-Mark.
Eine neue und nicht ganz alltägliche Ausstellung schwebt nun über den Rhein. Die Buga-Freunde und die Seilbahn-Betreiber kooperieren dafür mit der Rhein-Mosel-Werkstatt.
Wer Hand an die Bad Kreuznacher Badeeinrichtungen legt, versündigt sich an dem, was man seinen Nachkommen in der Stadt hinterlässt. Denn zum „Bad“ gehört mehr als nur das Salinental. Die „Randnotizen“ an diesem Wochenende befassen sich den Bädern.
Auf dem Areal einer ehemaligen Gärtnerei soll ein Neubau entstehen. Anlieger in Nassau zeigen sich darüber besorgt, da etliche Fragen zu dem Vorhaben – etwa zur Höhe der Bebauung – für sie offen sind.
Nach dem Hochwasser vom 9. Januar liegen im Ahrtal die Nerven wieder blank. Kurzfristige Notmaßnahmen und mobiler Hochwasserschutz sollen im Kreis Ahrweiler Abhilfe schaffen. Eine Lösung schlug der Katastrophenschutzinspekteur dem Kreisausschuss vor.
Aufregende Wochen liegen hinter den Beschäftigten und Verantwortlichen der beiden Krankenhäuser in Neuwied. Nun ist die Übernahme des DRK-Klinikums durch die Marienhaus-Gruppe vollzogen. Wie waren die ersten Tage?
Landrat Marko Boos zeichnet Mülheimer Schauspieler und Musiker vom Maifeld für herausragendes kulturelles Engagement aus: Der Kulturförderpreis des Kreises MYK geht an den Theater- und Heimatverein Fidelio und an die Stadtkapelle Münstermaifeld.