Nachrichten aus Cochem-Zell
Nadia Ayche ist nach der Flut eine der ersten Helferinnen im Ahrtal. Sie mobilisiert, sammelt und verteilt Spenden, hilft, wo es eben geht. Immer mit im Gepäck: der Frust über die Bürokratie. Und doch hat die Zeit bei ihr auch Gutes hinterlassen.
Die Heinrich Schwarz GmbH aus Diez feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Das Unternehmen betreibt mit seinen rund 50 Angestellten 32 Tankstellen im Umkreis von 100 Kilometern. Für die Zukunft will sich die Firma breiter aufstellen.
Joachim Schreiber prägte das kulturelle Leben im Hunsrück und weit darüber hinaus maßgeblich, sein Wirken hat tiefe Spuren hinterlassen. Am 11. Juli ist der Kreiskantor des Kirchenkreises Simmern-Trarbach gestorben.
Eine junge Frau erhoffte sich Unterstützung von einem Landsmann bei der Suche nach einer größeren Wohnung für ihre Familie. Bei einem Besuch an Weihnachten 2022 soll er sie mit einem Messer bedroht haben.
Auch wenn Seniorensportgruppen nach Absage sehr vermisst wurden, traten acht Mannschaften im freundschaftlichen Wettstreit an. Bei strahlend blauem Himmel konnte der FC Dienstweiler sich durchsetzen.
Ein Festivalareal entsteht derzeit auf einer Wiese Moselufer in Pommern. Am 18. und 19. Juli steigt dort der Uferrock. Was an Vorbereitungen nötig ist.
Eigentlich wollte der Neuwieder Stadtrat vor Kurzem die neue Parkraumbewirtschaftung in der Innenstadt beschließen. Doch heftige Kritik von Betroffenen sorgte dafür, dass die Entscheidung vertagt wurde. So soll es jetzt weitergehen.
Ist man in unbekannten Gegenden unterwegs, kann das Navi eine echte Hilfe sein. Doch manchmal führen nicht nur digitale Wege ans Ziel – sondern echte Begegnungen.
Auf der A3 bei Kleinmaischeid hat ein Falschfahrer am Mittwochabend (16. Juli) einen Unfall verursacht. Zwei Pkw sind laut Polizei zusammengestoßen. Die Fahrbahn Richtung Köln ist derzeit vollgesperrt.
War es als Scherz gedacht? Der Überfall auf ein Zeltlager von Neuntklässlern in Bad Sobernheim artete derart aus, dass nun die Polizei ermittelt.