Nachrichten aus Cochem-Zell

18. Juli 2025 - 8:11
Lange ist daran gefeilt worden, dass die Big Band der Bundeswehr zu einem Konzert nach Mayen kommt. Jetzt hat das Ensemble gratis aufgespielt, für einen guten Zweck. Das mehr als 1000-köpfige Publikum war schier aus dem Häuschen.
18. Juli 2025 - 8:00
Die knallblauen Blüten der Wegwarte sorgen aktuell für Farbe entlang der Landstraßen im Hunsrück und am Rhein. Doch die Pflanze hat weit mehr zu bieten als nur ihr hübsches Äußeres!
18. Juli 2025 - 6:30
Lange Wartezeiten bei der Urkundenausstellung auf dem Koblenzer Standesamt: Was steckt dahinter? Ob der Verwaltungsbereich nun auch vom Fachkräftemangel betroffen ist oder es sich nur um einen temporären Engpass handelt, erfährt unsere Zeitung.
18. Juli 2025 - 6:30
In Zell ist bautechnisch viel los: Die ehemalige VG-Verwaltung wird abgerissen, hier soll ein Hotel entstehen. Doch was passiert mit dem daneben liegenden Sparkassengebäude? Das ist der Zeitplan.
18. Juli 2025 - 6:00
Försterin des Jahres: Diese tolle Auszeichnung möchte Monika Runkel nutzen, um deutschlandweit für ihre Anliegen rund um den Wald zu werben. 
18. Juli 2025 - 6:00
Sinzig hat einen neuen Chor: Contakt heißt er, den Andreas Dietl, Musikschullehrer am Sinziger Rheingymnasium, ins Leben gerufen hat. Der Chor wird gut angenommen – mittlerweile hat er rund 100 Mitglieder. 
18. Juli 2025 - 6:00
Bürgermeister verzweifelt gesucht. Doch wer meint, die Suche sei nur in der Loreleystadt besonders schwierig, der täuscht sich. Vielerorts steht die kommunale Selbstverwaltung auf der Kippe.
18. Juli 2025 - 6:00
Wer will noch mal, wer hat noch nicht: Die Loreleystadt St. Goarshausen sucht einen neuen Stadtbürgermeister. Doch niemand meldet sich.
18. Juli 2025 - 6:00
Sechs Wochen lang dürfen die Kinder und Jugendlichen im Kreis Neuwied die Schule ausnahmsweise mal aus ihrem Gedächtnis verbannen. Doch auch in der unterrichtsfreien Zeit wird dort gearbeitet – vieles muss saniert, repariert oder installiert werden.
17. Juli 2025 - 20:30
Laut Polizei kommt es aktuell zu vermehrten Schockanrufen im Bereich Westerburg. Die Betrüger greifen dabei auf eine besonders perfide Masche zurück.