Nachrichten aus Cochem-Zell
Wo Licht ist, ist auch Schatten: Das Event „Koblenz blüht“ zog Tausende in die Stadt, die bei bestem Wetter das Angebot und die Stimmung genossen. Leider gab es in der Nacht auf Sonntag auch unschöne Vorfälle.
An Straßen und Wegen, in Parks und auf Plätzen kann man allerlei Müll finden. Dem sagen alljährlich viele Westerwälder bei der Aktion „Saubere Landschaft“ den Kampf an.
Kunsthandwerk, Spielwaren, Gewürze und österliche Deko gab es in Hülle und Fülle beim Diezer Frühlingsmarkt. Das Angebot ergänzte die Automobilausstellung, die fest zum Repertoire der Traditionsveranstaltung gehört.
Acht Feuerwehreinheiten mit 75 Leuten kämpften gegen einen Brand zwischen Nassau und Winden. Die Ursache des Feuers in einem Wald ist noch unbekannt.
Wenn das heutzutage mal keine Nachricht ist: Die Stadt Stromberg kann 2025 einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen.
In der ausverkauften Bad Kreuznacher Loge hatte die bayerische Kabarettistin Franziska Wanninger vergangene Woche leichtes Spiel. Das Publikum eroberte sie im Sturm.
In einer global angespannten und unsicheren Lage legt die Sparkasse Koblenz ein stabiles Ergebnis vor. Wie schaffen die Banker von Rhein und Mosel das?
800 begeisterte Besucher und die unverwechselbaren Klänge der Original Egerländer Musikanten: Ernst Hutter hat sich mit einem umjubelten Auftritt von seinem Publikum in Ransbach-Baumbach verabschiedet.
Immer mehr Menschen sind von der Mobilität her eingeschränkt. Umso wichtiger ist es, Angebote zur Teilhabe zu eröffnen. Wie den barrierefreien Wanderweg im Mayener Stadtwald nahe dem Stadtteil Kürrenberg.
Lahnsteins Sozialdemokraten schlagen die Einführung einer Zweitwohnsitzsteuer für Lahnstein vor – davon versprechen sie sich „finanzielle ...