Nachrichten aus Cochem-Zell
Klimaneutralität steht im Fokus. Ein Hebel ist die kommunale Wärmeplanung. Eine Auftaktveranstaltung gab es vor Kurzem im Puderbacher Gemeinschaftshaus. Hier erfuhren Bürger mehr über den aktuellen Stand, weitere Schritte und Fördermöglichkeiten.
Damit Cochems Senioren, die den beschwerlichen Weg auf die Knipp nicht mehr zurücklegen können, dennoch in den Genuss des höchsten Feiertags kommen, hat ein Team um Helga Weiskopf eine Alternative im Schlossbergkeller veranstaltet.
Am 10. und 11. Mai wird das neue Gemeindezentrum der Liebenzeller Gemeinde und der evangelischen Stadtmission eingeweiht. Es findet sich im Schwabenheimer Weg 111.
Eine Aussage der Landesregierung, die Mittelrheinvertiefung soll 2030 abgeschlossen sein, ließ aufhorchen. Bauarbeiten im Rhein mitten zur Buga 2029? Stephan Wefelscheid von den Freien Wählern stellte dazu eine Kleine Anfrage. Das sind die Antworten.
Ab 1. Mai können Naturbegeisterte wieder die Mischung aus Kultur- und Naturlandschaft entlang der Terrassenmosel genießen. In verschiedenen Aktionen kann man die Arbeit im, aber auch das Ökosystem rund um den Weinberg kennenlernen.
Mit spannenden Fragen beschäftigten sich die Teilnehmer der Tagung „Visioonwald“ im Walderlebniszentrum Soonwald: Was leistet der Wald für den Menschen und wie kann man das Ökosystem mit Blick auf den Klimawandel fördern?
Förderbedarfe, Trennung, Tod: Die Themen sind vielschichtig und betreffen immer die ganze Familie. Kitasozialarbeiter unterstützen Eltern und ihre Kinder in schwierigen Lebenslagen. Doch wie lange noch?
Die Camping- und Wohnmobilsaison läuft an. Im Ahrtal sind allerdings nach wie vor viele der alten Campingplätze zerstört. Wir haben zusammengefasst, wo man im Ahrtal unter welchen Bedingungen campen kann.
Es geht um Geld. Um viel Geld. Menschen, die eine Wohnung im prunkvollen Clemens-Carré in der Koblenzer Altstadt anbezahlt haben, wissen nicht, ob sie auch nur einen Cent wiedersehen. Und zur Wut kommt ein weiteres Gefühl dazu: Trauer.
Reitsport hat eine lange Geschichte, spätestens seit 1912 ist sie auch olympisch. Doch dass es nicht nur um den Wettbewerb geht, zeigen Innenansichten eines Vereins aus dem Wisserland.