Nachrichten aus Cochem-Zell

9. Juli 2025 - 16:15
Die Kita Goldgrube steckt mitten im Bau. Mehr als 30 Kitakräfte sollen hier zukünftig arbeiten. Schon jetzt steht fest: Der Betrieb kann nicht gleich mit 180 Kindern starten. Das ist der Plan.
9. Juli 2025 - 16:03
Die Wasserversorgung war infolge eines Leitungsschadens in einigen Gebäuden im Montabaurer Steinweg für Stunden unterbrochen. Dann konnten Mitarbeiter der Verbandsgemeindewerke die Leitung reparieren – warum das Rohr geborsten ist, ist unbekannt.
9. Juli 2025 - 16:00
Leerstände, wachsender Druck durch Onlinehandel, Schmuddelecken – all das will Daun nicht länger hinnehmen. Fünf Maßnahmen, mit denen die Stadt den Herausforderungen trotzen will.
9. Juli 2025 - 16:00
Zahlreiche Christen feierten das 250-jährige Bestehen der katholischen Kirche St. Martin im Ortsteil Waldhilbersheim.
9. Juli 2025 - 16:00
Zwölf Jahre lang wurden in Montabaur die Friedhofsgebühren nicht erhöht. Nun steigen sie auf einen Schlag massiv. Anlass ist eine Beanstandung durch den Landesrechnungshof.
9. Juli 2025 - 11:00
Die beiden Faultürme der Kläranlage Booser Au müssen saniert werden. Rund 750.000 Euro wird die neue Außenhaut samt Dämmung und Unterbau kosten. Derweil überlegt die VG Rüdesheim, die Kläranlage Schloßböckelheim stillzulegen. 
9. Juli 2025 - 11:00
Jahrelang gab es viele Bekämpfungsaktionen gegen das Indische Springkraut in Puderbach, zwischenzeitlich war es dann aber ruhig geworden. Das hat sich nun wieder geändert. Mehrere Aktionen sind noch im Juli geplant. 
9. Juli 2025 - 11:00
In Sachen Elektrotechnik hat das Unternehmen Elektro Adam Systemtechnik, das 50-jähriges Bestehen feiert, für jedes Problem eine Lösung. Auch Ausbildung steht im Fokus. 
9. Juli 2025 - 11:00
Seit der Einführung der „Ehe für alle“ sind unter den rheinland-pfälzischen Landkreisen im Kreis Cochem-Zell die zweitniedrigste Zahl gleichgeschlechtlicher Paare getraut worden. Nur im Vulkaneifelkreis gab es noch weniger. 
9. Juli 2025 - 11:00
Corona ist nicht vorbei. Für manche Menschen geht das Leiden nach einem Sars-CoV-2-Infekt erst richtig los. Die Koblenzer Ärztin Astrid Weber behandelt Post-Covid-Patienten mit dramatischen Krankheitsverläufen. Einige wünschen sich Sterbehilfe.