Nachrichten aus Cochem-Zell
Das Thermometer zeigt hochsommerliche Werte von mehr als 30 Grad Celsius an, wer kann, wählt jetzt den Weg ins Freibad. Wenn man dort dann allerdings länger als eine Stunde am Eingang anstehen muss, sorgt das für Unmut – so wie kürzlich in Unnau.
Nahezu jeder erlebt mal eine Krise. Im Ahrtal ist diese Lebenskrise häufig mit der Flutkatastrophe verbunden. Die Malteser aus dem Kreis erzählen jetzt „Überlebensgeschichten“ von Menschen aus dem Kreis Ahrweiler in einem Podcast.
Hunderte Schafe, die durch Cochem-Zell ziehen – seit dem Jahr 2019 ist das kein ungewohntes Bild mehr. Jetzt steht fest, dass dies bis 2040 so bleiben wird. Denn das Pilotprojekt zur Wanderschäferei erzielt Erfolge, Stichwort: Biodiversität.
Der Morgen begann vielversprechend: Es war fast Wochenende, und zwei freie Tage standen an. Doch ausgerechnet ein kleines rotes Licht drohte, die gute Laune verfliegen zu lassen.
Limburgs Kino wird zum Erlebnis: Das Cineplex erfindet sich neu – mit stylischen Sälen, bequemen Premiumsitzen, Motion-Plätzen und bald sogar vietnamesischem Restaurant. Und dazu kehren Klassiker wie die Schlümpfe und die Nackte Kanone zurück.
Die ärztliche Versorgung ihrer Bürger beschäftigt Kommunen im Westerwald: Gerade im ländlichen Raum stehen viele niedergelassene Mediziner kurz vor dem Rentenalter oder haben dieses bereits erreicht. Die VG Selters hat eine neue Idee entwickelt.
Wild und chaotisch: So erscheint der Gemeinschaftsgarten des Vereins ReThink am Rand von Neuwied auf den ersten Blick. Doch der Garten hat seine ganz eigene Ordnung – und soll laut Vereinsgründer Andreas Barth das Gemeinschaftsgefühl im Ort stärken.
Die Samstagskolumne dreht sich diesmal um ein Goodbye ohne Trennungsschmerz, die deutlichen Signale, die dem vorangegangen sind, und einen Genesungswunsch.
Nachdem die „Gute Stube“ der Stadt 2021 wegen Asbest in den Lüftungsklappen geschlossen wurde, suchte man fieberhaft nach Lösungen. Jetzt soll die Stadthalle in Teilbereichen wieder eröffnen für die Kultur, aber auch für Schulen, Vereine und Bürger.
Ab nächster Woche gilt eine Einbahnstraßenregelung an der Zufahrt zum Wohngebiet Schläfer in Diez. Der Grund ist die Verlegung von Wasserrohren unterhalb der Aar. Für Abriss und Neubau der maroden Brücke fehlt allerdings noch die finale Genehmigung.