Nachrichten aus Cochem-Zell
Der Hochbunker in der Koblenzer Nagelsgasse ist der größte Luftschutzbunker in der Koblenzer Innenstadt. Jetzt hat es dort gebrannt. Das ist bisher bekannt.
In Leutesdorf haben sich am Freitag Kommunalpolitiker aus dem Kreis Neuwied und von außerhalb mit Winzern ausgetauscht. Sie haben sich insbesondere nach dem Zustand der hiesigen Weingüter erkundigt.
Es ist vollbracht: Wo einst eine unansehnliche Schotterfläche das Oberzissener Ortsbild prägte, ist eine Stätte der Begegnung entstanden. Nun wurde sie den Einwohnern übergeben.
Die „Street-Food-Experience“ an der Pauluskirche zog auch in diesem Jahr wieder viele Besucher an. Für eine Überraschung sorgte die Bad Kreuznacher Traditionsmetzgerei Balzer.
Vielen Helfern und Unterstützern ist es zu verdanken, dass es die Kirmes in Neustadt noch gibt. So konnte auch am Wochenende ausgiebig gefeiert werden.
Wegen einer Baustelle auf dem Luisenplatz ist das Veranstaltungsgelände des Deichstadtfests in Neuwied in Richtung Luisenstraße gezogen. Der Stimmung in der Innenstadt tat das kaum einen Abbruch.
Dreizehn Stolpersteine liegen bereits in Bad Sobernheim, bald sollen weitere zwölf dazu kommen. Mit der Verlegung will das Kulturforum an jüdische Mitbürger erinnern, die in der NS-Zeit ermordet wurden oder ihr Leben nur durch Flucht retten konnten.
Das Kreml Kulturhaus Zollhaus in Hahnstätten hat in der ersten Sommerferienwoche eine Ferienfreizeit für Kinder von 6 bis 11 Jahren angeboten. Die Teilnehmenden waren begeistert.
In den Ferien sind besonders viele Wohnmobile, Wohnwagen und voll beladene Autos auf den Straßen unterwegs. An der Raststätte Brohltal gab es deswegen jetzt Kontrollen. Das sind die Ergebnisse.
Schon seit 1999 ist die Italienische Rocknacht in Kail ein Hit und sorgt auch diesmal für mediterrane Lebensfreude und viele Gäste im Eifelort.