Nachrichten aus Cochem-Zell
Die Stadtwerke Koblenz können sich mit ihrem Ergebnis für das Jahr 2024 sehen lassen. Unterm Strich steht da ein satter Gewinn. Doch nicht alle Teilbetriebe erzielen dabei Gewinne.
Wenn eine Kommune nicht abmagern will, gehört auch das vermeintliche, kommunalpolitische Graubrot auf den Tisch. In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld weiß man, wie das schmeckt.
Der bei jungen Leuten beliebte Youtuber und Balltrickser Jannik Freestyle hatte erstmals einen Pop-up-Store eröffnet. Wie der Laden in Koblenz ankam – und warum er ein Anstoß für neue Wege in den Einkaufszentren der Stadt sein könnte.
Das Taktische Luftwaffengeschwader 33 in Büchel trauert um seinen früheren Kommodore Christoph Pliet. Unsere Zeitung hat mit dem derzeitigen Kommodore, Oberst Samuel Mbassa, darüber gesprochen, wie er den Gedenkappell für Pliet erlebt hat.
Der 36-jährige Felix Nitsch aus Unkel arbeitet tagsüber als Geldwäschebeauftragter und verschwindet abends in seiner Werkstatt, um seiner Leidenschaft zu frönen. Er baut elektrische Gitarren. Seine Inspiration: Youtube-Videos.
Auch für 2024 können die Kreuznacher Stadtwerke wieder ein Topergebnis präsentieren. Weiterhin knirscht es beim Parken und vor allem bei den Bädern. Dass sich Stadtwerke-Chef Nath verabschiedet, ist klar. Wer Nachfolger wird, lesen Sie hier.
Damit die Entwicklung ländlicher Räume nicht durch Wildwuchs gekennzeichnet ist, sind Flächennutzungspläne ein sinnvolles Instrument. Das gilt auch zwischen Helmeroth im Nordosten und Willroth im Süden.
Knapp an der Sicherheitsverwahrung vorbei: Ein 46-Jähriger aus dem Hunsrück und ein Mittäter (34) müssen wegen Drogenhandels, gefährlicher Körperverletzung mit versuchter räuberischer Erpressung sowie Diebstahls mehrere Jahre in Haft.
In Bengen, Vettelhoven und Lantershofen sind die Sportplätze in einem schlechten Zustand. Der Gemeinderat der Grafschaft hat jetzt über die weiteren Schritte beraten. Im Fokus dabei vor allem: der Bodenbelag der Sportstätten.
Die Premiere war ein Erfolg: Polizei und Verwaltung arbeiten zusammen und ermöglichen Bürgern eine unbürokratische Kontaktaufnahme.