Nachrichten aus Cochem-Zell
Es war bereits früher Sonntagmorgen, als ein Streit zwischen zwei jungen Männern auf der Pfingstkirmes 2024 in Meudt eskalierte. Mehr als ein Jahr später versucht das Montabaurer Jugendschöffengericht, die Schuldfrage zu klären.
Vor dem Lahnsteiner Amtsgericht mussten sich dieser Tage ein Vater mit seinem Sohn für eine gemeinschaftliche Körperverletzung rechtfertigen. Beide sind mehrfach vorbestraft.
Die bekannte Achterbahn Ring-Racer am Nürburgring, die insgesamt nur vier Tage lang fuhr, wird jetzt zum Teil abgerissen. Sie muss weichen, weil das Ringwerk umgebaut wird. Jetzt steht auch der Zeitrahmen für den Teilabriss fest.
Der Nabu-Vorstand Altenkirchen wünscht sich, das bestimmte Lebensräume wieder für Natur zugänglich gemacht werden. Bei allem Verständnis für die eng getaktete und unter Druck stehende Landwirtschaft – es müssten Lösungen für die Artenvielfalt her.
Das Warten hat ein Ende: Am Dienstag wird das gesperrte Teilstück der B414 bei Nister wieder für den Verkehr freigegeben – mit prominenter Unterstützung aus Berlin. Am Mittwoch kann der Verkehr dort wieder rollen.
Nachdem ein Fehler bei der Berechnung des Fundaments dafür gesorgt hatte, dass die Toilettenanlage auf dem Marktplatz monatelange nicht installiert werden konnte, laufen jetzt die Arbeiten, um das Thema „WC-Häuschen“ abzuschließen.
Zunächst wird eine Musterachse bearbeitet, dann folgt die weitere Außensanierung des Limburger Doms: Die Maßnahme wird die Optik der Stadt an der Lahn über Jahre prägen.
In drei Supermärkten soll sich ein 70-Jähriger vor Kleinkindern entblößt haben. Deshalb muss sich der Rentner wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern vor dem Amtsgericht verantworten.
Acht Sterne zieren das Wappen des Männergesangvereins Thür. So oft haben die Sänger beim Bundesleistungssingen des Chorverbands Rheinland-Pfalz überzeugt. Jetzt laden die Sänger ihr treues Publikum zur Feier des runden Geburtstags ein.
Die Nature One feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Von Anfang an mit dabei ist der mittlerweile weltweit bekannte DJ Paul van Dyk. Im Interview erinnert er sich zurück und erzählt, was das Festival für ihn so besonders macht.