Nachrichten aus Cochem-Zell
Das gibt es so nur ein Mal: ein 80-Jähriger, der noch am Formel-Training auf dem Nürburgring mitfährt. Karl-Lorenz Conradi ist ein Original. Uns hat er verraten, was er bei jungen Fahrern so gar nicht abkann und wie er sich aufs Training vorbereitet.
Eine besondere Firmengeschichte kommt nun in Burgen an ihr Ende: Die Schranz Schutzplanken GmbH ging aus einer 1900 gegründeten Dorfschmiede hervor. Jetzt schreibt der Familienbetrieb das letzte Kapitel der eigenen Historie.
Zum ersten Mal nach dem Tod ihres Gründers Friedrich Stock feiert die Kolping-Theatergruppe aus Kärlich die Premiere eines neuen Stücks. Mit der Komödie „Der eingebildete Doktor“ wollen die Laiendarsteller unterhalten und zum Nachdenken anregen.
Die Betreuung der Kinder in der VG Aar-Einrich soll auf die Anforderungen der Zukunft ausgerichtet werden: Der Umbau in Kördorf und der Neubau der Kindertagesstätte in Klingelbach stehen auf der Agenda.
Die Zukunft der Bad Kreuznacher Bäder steht auch nach der Stadtratsondersitzung weiter auf der Kippe. Die Zeit drängt, Lösungen müssen her. Die lauten: Die Bürger werden mehr zur Kasse gebeten, und es muss gespart werden – auch bei den Gradierwerken?
Von einem erheblichen Wahlverstoß spricht das Verwaltungsgericht Koblenz. Trotzdem weist es die Klage einer Birlenbacherin gegen die Gültigkeit der Gemeinerats- und Ortsbürgermeisterwahl ab. Mit welcher Begründung?
Musik mit kleinen und mit sehr großen Ensembles, dazu anspruchsvolle Vorträge über Philosophisches und Politisches bietet das Festival „Gegen den Strom“. Von Mai bis November sorgt es für eine Fülle von Angeboten bei meist freiem Eintritt.
Karsten Lucke äußert sich als SPD-Vorsitzender Bad Marienberg zur Finanzierung des geplanten Gesundheitszentrums in Westerburg: „Geld in der Kurstadt investieren“.
85 Erwachsene und 31 Kinder haben in diesem Jahr die beliebte Osteraktion in Norken fortgesetzt. Die strahlenden Gesichter der Akteure und vielen Zaungäste toppte noch das Superwetter bei dieser Traditionsveranstaltung des Schibbelclubs.
Dass Kirche und Wein eine gute Partnerschaft eingehen können, zeigen die Leutesdorfer bei ihrer traditionellen Frühjahrswallfahrt. Die zog auch an diesem Ostermontag viele Gäste von der linken und der rechten Rheinseite an.