Nachrichten aus Cochem-Zell
Das „Trio Piccorgan“ sorgte in die Abtei Marienstatt mit festlichen Klängen und internationaler Virtuosität für einen unvergessliches „Osterjubel in Blech“. Trotz kurzfristiger Umbesetzung war den Musikern minutenlanger Applaus sicher.
Die lange erwarteten Baggerarbeiten am Dörsbach sind abgeschlossen. Weitere Themen im Stadtrat waren die schlechte Verkehrssituation vor den Schulen und die Catzenelnbogener Ritterspiele.
Oberbürgermeister Siefert dürfte sich verwundert die Augen reiben: Vor der Sitzung des Stadtrats warnt ausgerechnet der stellvertretende FBL-Fraktionschef vor einer Senkung der Wertgrenzen, über welche die Stadtverwaltung eigenständig verfügen kann.
Landtagswahlen 2026, Landratswahl 2027: Die CDU im AK-Land sondiert im Moment das Feld. Zwar ist noch nicht klar, wer für die Christdemokraten nächstes Jahr im Wahlkreis 1 (Betzdorf/Kirchen) antritt. Dafür gibt es aber einen Landrats-Bewerber.
Die Betreuungsplätze im Kitabezirk Simmern werden knapper, weil zwei Einrichtungen in der Stadt wegen Sanierungsbedarfs nicht voll ausgelastet werden können. Der Stadtrat will gegensteuern, die Verwaltung soll die Optionen und die Kosten prüfen.
Leidenschaft zweierlei – das ist die Showtanzgruppe Passion. Ihre auffälligen Kostüme und Auftritte überzeugen die Jury und das Publikum, denn dafür hat die Ransbach-Baumbacher Damentruppe schon eine Menge an Preisen bekommen.
Die Osterkirmes ist vorbei. Der Veranstalter zieht ein hochzufriedenes Fazit – und plant bereits für nächstes Jahr. Dann soll das Volksfest in Heddesdorf noch attraktiver werden. Zu viel verraten kann er noch nicht.
Das Trinkwasser in Kalenborn sollte nicht getrunken werden – Bakterien haben es verunreinigt. Was nun beachtet werden muss.
„Dass er jetzt an Ostern gegangen ist – irgendwie passt das“: Diese Meinung vertraten viele Ansprechpartner, die die Nahe-Zeitung zum Tod von Franziskus kontaktierte.
Der Tod von Papst Franziskus hat am Montag viele Menschen traurig gestimmt. Der schwer kranke Argentinier spendete nochmals den „Urbi et Orbi“-Segen und starb in der folgenden Nacht an den Folgen eines Schlaganfalls.