Nachrichten aus Cochem-Zell

16. April 2025 - 12:00
Die Tourismusbranche rund um Cochem und Zell, Mayen und Andernach, Koblenz und Hatzenport blickt auf den späten Ostertermin. Zwischen Hoffen auf Sonne und Bangen vor einer kürzeren Saison gibt es jedoch auch viel positive Stimmung.
16. April 2025 - 11:35
Mit einem Abiball in der Vallendarer Stadthalle haben sich die Abiturienten des Max-vom-Laue-Gymnasium aus der Schulzeit verabschiedet.
16. April 2025 - 11:00
Diesen Auftrag nehmen die ehrenamtlichen Mitglieder ernst und planen für das Jahr 2025 eine Reihe von Projekten und Aktivitäten.
16. April 2025 - 11:00
Bad Sobernheim hat einen neuen Friseursalon. Katharina Krüger hat in der Neugasse 3 die Pforten ihres Salons geöffnet.
16. April 2025 - 6:00
Weil eine Frau aus Nastätten Einkommensnachweise ihres Sohnes zu spät einreichte, strich ihr das Jobcenter die kompletten Leistungen. Trotz gegenteiliger Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts. Kein Einzelfall – sagt ein Experte.
16. April 2025 - 6:00
In der neuen Sonderausstellung präsentiert das Edelsteinmuseum edle Gefäße von einheimischen Meistern. Dabei gibt es unter anderem ein Wiedersehen mit dem verstorbenen Meisterschalenschleifer Helmut Wolf.
16. April 2025 - 6:00
Die Unkeler Udo Marquardt, Gereon Stefer und Wolfgang Ruland veröffentlichen ihre Musik auf dem Streaming-Dienst Spotify. Was von 3 Cent am Ende übrig bleibt und warum das trotzdem Sinn ergibt.
16. April 2025 - 6:00
In Remagen sind vor einigen Tagen insgesamt vier Hunde Opfer eines Anschlags mit Giftködern geworden. Alle Tiere konnten gerettet werden. Was können Tierhalter tun, wenn das Haustier möglicherweise Gift gefressen hat?
16. April 2025 - 5:00
Tourismus, Hochwasserschutz und Straßenbau sind einige der Themen, die Landrat Miroslaw Kowalski zum Auftakt seiner Keisbereisung in Frauenberg und Reichenbach erörtert hat. Der Landrat will die Sorgen und Wünsche der Ortsvertreter aufnehmen.
16. April 2025 - 0:00
Der neue Kreuzweg von Wallmerod nach Berod ist aus Bildern der entweihten katholischen Kirche entstanden und verbindet Schwesterngemeinden. Wo liegt der Ursprung des besonderen Projekts?