Nachrichten aus Cochem-Zell
Menschen und Tiere belastet die Hitze gleichermaßen. Steigen die Temperaturen, beginnt in den Tierparks Bell und Rheinböllen eine kühle Mission. Mit verschiedenen Tricks wollen die Tierpfleger die heißen Tage für ihre Schützlinge erträglicher machen.
Sternekoch Stefan Marquard hat mit den Kindern der Kita St. Antonius in Niederelbert ein leckeres, gesundes Mittagessen zubereitet. Genüsslich verspeist wird es von den kleinen Köchen, dem Team und einigen Müttern. Was macht der TV-Star Besonderes?
Während der Haushalt in Bad Breisig im vergangenen Jahr noch ausgeglichen war, kämpft die Quellenstadt in diesem Jahr mit einem großen Haushaltsdefizit in Millionenhöhe. Dennoch ist nun eine bedeutende Entscheidung gefasst worden.
Mehrere Generationen arbeiten an einem Ort zusammen an innovativen Produkten. Das könnte in Nassau bald Realität werden, denn dort soll ein Makerspace, eine offene Werkstatt für alle Interessierten, entstehen.
Betroffenheit im Taktischen Luftwaffengeschwader 33: Brigadegeneral Christoph Pliet, von 2006 bis 2008 Kommodore des Bücheler Geschwaders, ist tot. Auf Pliets Wirken in Cochem-Zell schaut unsere Zeitung mit einem Gast des Gedenkappells zurück.
Wie viele andere Kommunen steckt auch die Stadt Wissen in einer argen Finanzklemme. Mancherorts entzündet sich an diesem Kern kommunalpolitischer Streit. Im Wissener Stadtrat ging es zuletzt hoch her.
Das 2024 neu gegründeten Genoveva-Vokalensemble unter der Leitung von Andreas Barth entführte die Zuhörer im voll besetzten Innenhof des Alten Arresthauses klangvoll nach „Bella Italia“.
100 neue Wohnungen für Bad Kreuznach: Im ehemaligen Telekom-Gebäude, einst Standort der Stadtverwaltung, gehen bald die Entkernungsarbeiten los. Investor Horst Schenk wird dort ein Millionenprojekt umsetzen.
Wer wird zukünftig auf dem Chefsessel der Verbandsgemeinde Weißenthurm sitzen? Diese Frage entscheidet sich im November. Der Amtsinhaber, Thomas Przybylla, würde gerne eine zweite Wahlperiode im Amt bleiben.
Die Unternehmen im Kreis tragen viel dazu bei, dass es den Menschen im Kreis Neuwied gut geht. Mit dem Empfang der Wirtschaft soll dieses unternehmerische Engagement gewürdigt werden - diesmal bei der Unternehmerfamilie Prangenberg in Neustadt.